Nachhaltiges Wirtschaften im GaLaBau dank gut ausgebildeter Mitarbeiter

Nachhaltigkeit im GaLaBau

Nachhaltiges Wirtschaften
im Garten- und Landschaftsbau

Mit Zukunftsmodellen wie der "Schwammstadt", erforderlichen Klimaanpassungen, Biodiversität und Artenschutz, dem Ausbau von Stadtgrün inklusive Dach- und Fassadenbegrünung benennt der GaLaBau klar die erforderlichen Maßnahmen und liefert gleichzeitig das Know-how zur Umsetzung.

Unsere Betriebe sehen sich in der Verpflichtung, bei der Ausrichtung ihrer Strukturen und Abläufe auf der Baustelle und dem Betriebsgelände, beim Maschineneinsatz sowie im sozialen Bereich den Zielen der Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Hierzu wurde ein Leitfaden entwickelt, der die Betriebe bei der Umsetzung der Maßnahmen unterstützt.

Leitfaden Nachhaltigkeit im GaLaBau als pdf herunterladen

Die 6 zentralen Handlungsfelder im Leitfaden

Der Leitfaden unterteilt sich in die nachfolgend genannten Bereiche und gibt praktische Empfehlungen zur Umsetzung geeigneter Maßnahmen. 

- Maschinen
- Abfall und Recycling
- Einkauf / Bauhof / Verwaltung
- Logistik
- Boden und Grundwasser
- Mitarbeiter und Soziales

Unsere Empfehlung:
Nähern Sie sich dem Thema schrittweise, beginnen Sie mit dem HANDLUNGSFELD, dem Sie die größte Relevanz für ihr Unternehmen zuweisen.

Einleitung & Aufbau des Leitfadens


Zu den Handlungsfeldern ...

Nähern Sie sich dem Thema schrittweise, beginnen Sie mit dem HANDLUNGSFELD, dem Sie die größte Relevanz für ihr Untenehmen zuweisen.

Maschinen

Maschinen

Abfall und Recycling

Abfall und Recycling

Einkauf / Bauhof / Verwaltung⁢

Einkauf / Bauhof / Verwaltung⁢

⁢Logistik

⁢Logistik

Boden / Grundwasser

Boden / Grundwasser

Mitarbeiter / Soziales⁢⁢

Mitarbeiter / Soziales⁢⁢

Themen, die auch interessant sein könnten...